










|
|
Jesu Taufe - Mt 3,13-17
Jesus mischt sich unter die Menschenmassen, die gekommen
sind, um sich von Johannes dem Täufer im Wasser des Jordans
taufen zu lassen. Nichts unterscheidet ihn von den andern, so
dass die Aufmerksamkeit auf ihn gelenkt würde. Er schließt
sich den andern an und unterwirft sich der Buss-Taufe. Eine seltsame
Handlung, den Jesus hat diese Busse und Taufe nicht nötig.
|
Und tatsächlich - Johannes der Täufer protestiert,
als er ihn kommen sieht:"Ich müsste von dir getauft
werden, und du kommst zu mir!". |
Er kann nicht verstehen, dass Jesus darauf besteht, sich
als Mensch unter Menschen zu zeigen. Und Jesus antwortet ihm:
"Lass es jetzt zu, denn auf diese Art müssen WIR ohne
Abstriche erfüllen, was recht ist." Dieses "WIR"
drückt aus, dass beide - obwohl ihre Lebensweise und ihre
Mission ganz verschieden ist - ihren Weg bis zum Ende gehen und
alle Erwartungen Gottes erfüllen werden. Sie werden auf
gewaltsame Art umkommen, Johannes durch Enthauptung, Jesus durch
Kreuzigung. Ihre Anhänger werden ihre Meister nicht gegeneinander
ausspielen können.
Jesus unterwirft sich der Buss-Taufe und schlägt dann
eine andere Richtung ein.
Johannes der Täufer hatte in der Wüste den bevorstehenden
schrecklichen Tag des Gerichts angekündigt. Jesus hingegen
zieht durch Städte und Dörfer und verkündigt die
Gute Nachricht des Heils. Johannes der Täufer, erstaunt
über diese Veränderung, lässt Jesus vom Gefängnis
aus fragen: "Bist du wirklich der, der kommen soll, oder
sollen wir auf einen andern warten?".
Die Taufe im Jordan, mit den vielen Menschen zusammen,
ist für Jesus ein prägendes Ereignis, eine entscheidende
Wende. Seine Mission und seine spirituelle Herkunft werden ihm
bewusst. Bei Matthäus wird Jesu persönliche Erfahrung
zur öffentlichen Bekanntmachung: Dies ist mein geliebter
Sohn. Der Himmel öffnet sich, es ist die erste Offenbarung
des Geheimnisses Jesu als Sohn des Vaters.
Der Himmel öffnet sich, weil die Zeit gekommen ist,
da Gott reden wird. Dank Jesus wird Gottes Wort wieder deutlich
gehört werden.
Durch das Zeichen der Taube wird Jesus sich darüber klar,
dass sein Auftrag in einer neuen, von Gott gewollten Schöpfung
besteht, von der das Volk Israel als Erstes erfahren soll. |
|
Das Hineintauchen ins Wasser, um Busse zu tun, wie es von
Johannes dem Täufer verlangt wurde, erhält eine völlig
andere Bedeutung. Jesus wird alles neu machen, er wird den Armen
die Gute Nachricht verkünden, den Gefangenen die Befreiung,
den Blinden die Wiedererlangung des Augenlichts. |